Aktuelle News und Themen

Frontansicht IFG

September 2022

Die BUDIRO Unternehmensgruppe startet den Vertrieb des exklusiven Wohnprojektes "Iderfenngärten"

Am 17. September 2022 fiel der Startschuss zur Vermarktung unseres Wohnprojektes „Iderfenngärten“ in Berlin-Niederschönhausen.

Es werden insgesamt 21 attraktive Wohnungen – 17 davon barrierefrei – mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.750 m² errichtet.

Die „Iderfenngärten“ bieten den Bewohnern einen großzügigen Lebensraum, von der gut geschnittenen 2-Raum-Wohnung mit 50 m² bis hin zur 4-Zimmer-Wohnung mit 130 m².

Zum Gesamtpaket gehört auch eine Tiefgarage mit Einzelstellplätzen, welche mit einer Vorrichtung für Ladestationen zum Aufladen der Batterie für das E-Auto ausgestattet wird.

Unser Hauptaugenmerk gilt vor allem einem zeitgemäßen Energiekonzept! Für die Wärme- und Energieversorgung wird eine moderne Luft-/Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik und Solarthermieanlage installiert. Durch den Einsatz der Luft-/Wärmepumpe können die Räume im Sommer sanft passiv gekühlt (temperiert) werden. Zudem wird mit dem Lüftungskonzept die Wärmerückgewinnung unterstützt, was zusätzlich Energie einspart. Selbstverständlich werden dabei die neuesten Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes GEG vom 01.11.2020 erfüllt.

„Iderfenngärten – Natürlich smart leben“ –  Überzeugen Sie sich selbst!

März 2022

Die BUDIRO Unternehmensgruppe hat alle Wohnungen im Bauprojekt Gustav´s Hofgärten erfolgreich verkauft!

Im März 2022 wurden nun die letzten beiden Wohnungen in unserem Projekt „Gustav´s Hofgärten“ verkauft. Somit haben wir innerhalb eines Jahres alle Wohneinheiten erfolgreich platzieren können.

Wir freuen uns, nun alle Wohnungseigentümer in unserem Bauvorhaben begrüßen zu dürfen.

Der Rohbau steht, die Gebäude nehmen Gestalt an, die Ausbauarbeiten sind in vollem Gange.

Die Gesamtfertigstellung ist vorgesehen für Dezember 2022.

Hier entsteht ein wunderschöner Garten -  Budiro Bauträger Berlin
Logo IFG

Februar 2022

Die BUDIRO Unternehmensgruppe projektiert derzeit das exklusive Wohnprojekt "Iderfenngärten" in Niederschönhausen, Berlin-Pankow

Geplant ist ein exklusives Mehrfamilienhaus mit 21 individuellen attraktiven Wohnungen, bei einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.750 m².

Zudem wird eine Tiefgarage errichtet. Die einzelnen Stellplätze werden mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet.

Wir legen Wert auf ein zeitgemäßes Energiekonzept für eine gute Ökobilanz. Für die Wärmeversorgung werden wir eine moderne Luft/Wasser Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage installieren. Die Luft/Wasser Wärmepumpe kann im Sommer auch für die aktive Kühlung der Räume eingesetzt werden.

Alle Bäder werden hochwertig und edel ausgestattet. Hier bieten wir verschiedene Ausstattungspakete an.

Vorgesehen ist eine attraktive Fassadengestaltung mit teilweiser horizontaler Begrünung.

Eine Besonderheit sind die zum Innenhof ruhig gelegenen, großzügigen und familienfreundlichen Erdgeschosswohnungen, welche über einen großen Privatgarten verfügen.

Alle Wohnungen verfügen natürlich über einen großen Balkon bzw. über eine Terrasse, die Dachgeschosswohnungen erhalten zum Teil eine umlaufende Terrasse.

Der Verkaufsstart ist vorgesehen für Juli 2022.

Oktober 2021

Die BUDIRO Unternehmensgruppe kauft Grundstück in Berlin Pankow – Niederschönhausen – Am Iderfenngraben

Niederschönhausen ist ein Ortsteil im Bezirk Pankow. Das Stadtgebiet ist geprägt von alten Villen und herrschaftlichen Mehrfamilienhäusern.

Derzeit sind wir mit unseren Architekten in der Planungsphase. Auf dem Grundstück entsteht ein exklusives Mehrfamilienhaus mit ca. 22 Wohnungen bei einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.750 m², eine Tiefgarage mit Ladestationen für Elektroautos und einem zeitgemäßen Energiekonzept für eine gute Ökobilanz.

Das Bau- und Investitionsvolumen beträgt ca. 11,5 Millionen Euro.

Der Verkaufsstart ist geplant ab Juli 2022.

Unser neustes Projekt: Wir haben die spannenden Projekte | BUDIRO Bauträger Berlin

September 2021

"Gustav´s Hofgärten" - 2. Bauabschnitt Gustav´s Lese - Bauarbeiten schreiten voran!

Auch im 2. Bauabschnitt Gustav´s Lese an der Gartenstraße schreiten die Bauarbeiten zügig voran. Auf dem Foto sehen Sie die Bauarbeiten zum Untergeschoss mit der Tiefgarage und dem Keller.

Trotz den enormen Preissteigerungen auf dem Weltmarkt bei den Rohstoffen und Baumaterialien sowie den damit verbundenen Lieferengpässen z. B. bei Holz, Stahl- und Dämmstoffen, bedingt durch die Corona-Pandemie sind wir bisher mit unserem Projekt zeitlich im Plan.

Ein großer Dank gilt unseren ausführenden Baufirmen und deren Distribution, welche trotz dieser erschwerten Bedingungen für einen ordentlichen Bauablauf sorgen.

Mai 2021

"Gustav´s Hofgärten - Eine Perle in Pankow" - Baubeginn erfolgt!

Am 03. Mai 2021 ist nun offiziell der Baubeginn bei unserem Bauvorhaben Gustav´s Hofgärten erfolgt.

Derzeit wird die Baustelleneinrichtung der ausführenden Firmen installiert, gleichzeitig erfolgt die Beräumung des Grundstücks.

In den Bestandsgebäuden in Gustav´s Lenz an der Hauptstraße haben die Arbeiten mit dem Abbruch der Innenwände begonnen. Im nächsten Schritt wird von der Hauptstraße aus eine temporäre Baustraße Richtung Grundstück Gartenstraße erstellt. Die Verbau- und Erdarbeiten in Gustav´s Lese an der Gartenstraße beginnen nun ebenfalls die Tage. Der Abtransport des Erdaushubes erfolgt über die neu erstellte Baustraße.

Wir werden zu Gustav´s Hofgärten in regelmäßigen Abständen Bilder zum Bautenstand veröffentlichen und den Baufortschritt dokumentieren.

April 2021

Endlich! Die Baugenehmigung zum zweiten Baufeld Gartenstraße zu unserem Bauvorhaben "Gustav´s Hofgärten - Eine Perle in Pankow" ist erteilt!

Die Berliner Baubehörden sind ja bekannt dafür, dass sie bei den Genehmigungsverfahren nicht die Schnellsten sind.

Das liegt zum Einen daran, dass die Bezirksämter zu wenig Personal für die Bearbeitung von Bauanträgen beschäftigt haben. Zum Anderen waren auch zumindest während der ersten Phase der Corona-Pandemie die "Beamten" im Homeoffice. Wie man aber festgestellt hat, konnten tausende Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst gar nicht von zu Hause aus arbeiten, da die technischen Voraussetzungen nicht gegeben waren. Soviel zum Thema "Digitalisierung"!

Wir freuen uns, dass nun alle behördenrechtlichen Genehmigungen vorliegen und wir mit dem Bauen beginnen können.

Die Nachfrage nach den attraktiven Wohnungen in Gustav´s Hofgärten ist riesengroß. Wir haben bereits vor Baubeginn einen Platzierungsstand von 70 Prozent erreicht.

Januar 2021

Baugenehmigung zum ersten Baufeld im Projekt "Gustav´s Hofgärten"

Am 27.01.2021 wurde für das erste Baufeld "Gustav´s Lenz", dem Denkmal-Ensemble in unserem Bauvorhaben "Gustav´s Hofgärten", die Baugenehmigung erteilt!

Für das zweite Baufeld "Gustav´s Lese" - einem Neubauensemble, bestehend aus drei Häusern, wird die Baugenehmigung in den nächsten Tagen erwartet.

Der Baubeginn zu "Gustav´s Hofgärten" erfolgt im Frühjahr 2021.

Dezember 2020

§ Gesetzliche Änderung in 2021

Neuregelung der Maklerprovision tritt in Kraft

Bereits zum 23. Dezember 2020 ist das "Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ in Kraft getreten, welches die Vorschriften im BGB zur Maklerprovision neu regelt. Es gilt somit nicht beim Verkauf von Mehrfamilienhäusern und auch nur, wenn als Käufer ein Verbraucher handelt.

Wird ein Makler auf Grund zweier Maklerverträge sowohl für den Käufer als auch den Verkäufer tätig, kann er eine Vergütung künftig nur von beiden Parteien zu gleichen Teilen verlangen. Hat dagegen nur eine Partei den Makler beauftragt, muss diese die Maklerprovision zahlen.

Vereinbart der Verkäufer mit dem Käufer, den Maklerlohn weiterzureichen, darf es maximal die Hälfte der zu zahlenden Provision sein. Außerdem muss der Verkäufer nachweisen, dass er seinen Teil der Courtage bereits gezahlt hat, bevor der Käufer zahlen muss. Neu ist auch, dass Maklerverträge künftig nur noch in Textform abgeschlossen werden können.

Oktober 2020

Die BUDIRO Unternehmensgruppe startet den Vertrieb für das zweite Baufeld im Wohnprojekt "Gustav´s Hofgärten"

Das zweite Baufeld "Gustav´s Lese", ein Neubauensemble der klassischen Moderne, besteht aus drei attraktiven Häusern mit insgesamt 32 individuellen, barrierefreien Wohneinheiten. Von der gut geschnittenen 2-Zimmer-Wohnung, der perfekten 3-Zimmer-Wohnung bis hin zur großzügigen 4-Zimmer-Wohnung, es ist für jeden Geschmack die passende Wohnung dabei. Im Untergeschoss entsteht eine Tiefgarage mit 30 Einzelstellplätzen.

Ein Highlight ist eine ca. 1.500 m² große Grünfläche, welche als schön angelegter Gemeinschaftsgarten mit naturnahem Spielplatz, Grillplatz, Obstbäumen und einer Wildblumen- und Streuobstwiese zur gemeinsamen Erholung einlädt.

"Gustav´s Hofgärten" - Eine Perle in Pakow - überzeugen Sie sich selbst!

Oktober 2020

Die BUDIRO Unternehmensgruppe eröffnet den Info-Point zum Bauvorhaben "Gustav´s Hofgärten" in Berlin-Pankow (OT Französisch Buchholz)

Am Samstag, den 17. Oktober 2020 wurde der Info-Point zum Wohnprojekt "Gustav´s Hofgärten" eröffnet. Vor Ort präsentiert Ihnen unser Beraterteam das Bauvorhaben, beantwortet Ihre Fragen und hilft Ihnen bei der Auswahl Ihrer Wunschwohnung.

Die Öffnungszeiten sind:

Mittwoch von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag jeweils von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Info-Point "Gustav´s Hofgärten"
Hauptstraße 15
13127 Berlin-Pankow (OT Französisch-Buchholz)

September 2020

Die BUDIRO Unternehmensgruppe startet erfolgreich mit der Vermarktung des Wohnprojektes "Gustav´s Hofgärten" in Berlin-Pankow (OT Französisch Bucholz)

Die Vermarktung zum ersten Baufeld "Gustav´s Lenz", einem ehemaligen Vierseitenhof, hat erfolgreich begonnen.

Die ehemalige Gehöftanlage bietet die Grundalge für den Um- und Ausbau von fünf hochwertig ausgestatteten Häusern zu einer urbanen Wohnanlage mit insgesamt zwanzig individuellen Wohneinheiten. Elf der insgesamt zwanzig Wohneinheiten werden unter Auflagen des Denkmalamtes hergestellt und sind mit der Denkmal-AfA (nach §§ 7i und 10 f EStG) steuerlich bevorteilt.

unverbindliche Visualisierung

Mai 2020

Die BUDIRO Unternehmensgruppe projektiert Büro-/Multifunktionsgebäude in Berlin Tegel, Holzhauser Straße

Direkt neben dem Mercedes-Standort und dem Gewerbepark "Top Tegel" projektiert die BUDIRO Unternehmensgruppe ein modernes Büro-/Multifunktionsgebäude.

Die Planung sieht eine Solitärbebauung auf dem freien Grundstücksteil vor, das Gebäude wird als Staffelgeschoss (IV + Staffelgeschoss) geplant. Alle Geschosse sind flexibel in der Grundrissgestaltung und -einteilung geplant. Es können Großraumbüros über die gesamte Fläche, Einzel- und Mehrraum-Büros auf einer Ebene entwickelt werden.

Insgesamt ist eine oberirdische BGF von ca. 2.972 m² geplant. Die BGF inklusive Kellergeschoss liegt bei ca. 3.583 m².

Es ist vorgesehen das Gewerbeobjekt an einen institutionellen Anleger zu verkaufen.

März 2020

Das Architekturbüro hmp Hertfelder & Montojo Planungsgesellschaft übernimmt für die BUDIRO Unternehmensgruppe die Planung und Projektierung zum Bauvorhaben Gustav´s Hofgärten in Berlin Französisch Buchholz

Seit über zwei Jahrzenten entwickeln die Architekten von hmp mit einer Vielfalt architektonischer Ideen und Kreativität große und kleine Bauprojekte in Berlin. Viele der von hmp geplanten und projektierten Bauvorhaben wurden mit Preisen ausgezeichnet und in den Medien veröffentlicht.

Die BUDIRO Unternehmensgruppe hat bereits einige Objekte zusammen mit den Architekten von hmp realisiert.

Hmp entwickelt sowohl Neubauten mit innovativen Ansätzen und städtebaulichen Konzepten, als auch Altbauten, welche mit zurückhaltenden, modernen Mitteln zeitlos und innovativ gestaltet werden.

Gerade für unser Bauvorhaben Gustav´s Hofgärten ist diese Kombination ideal.

Auf dem ca. 7.100 Quadratmeter großen Grundstück entstehen insgesamt 52 exklusive Wohnungen. 20 Wohnungen entstehen dabei im ersten Baufeld „Gustav´s Lenz“, welches als Denkmalensemble ausgewiesen ist. Der sogenannte Vierseitenhof, eine Gehöftanlage, bietet die Grundlage für den Um- und Ausbau von fünf hochwertig ausgestatteten Häusern zu einer urbanen Wohnanlage.

Im zweiten Baufeld „Gustav´s Lese“ entstehen 32 attraktive Neubauwohnungen, aufgeteilt auf drei Häuser.

In der Mitte des Grundstückareals wird auf 1.500 Quadratmeter ein Gemeinschaftsgarten mit Wildblumenwiese, Obstbäume und Grillplatz angelegt.

Wir freuen uns auf ein gutes Gelingen.

Januar 2020

Die BUDIRO Unternehmensgruppe erwirbt in Berlin Französisch Buchholz zwei Grundstücke

Die BUDIRO Unternehmensgruppe hat in Französisch Buchholz von ADAM EUROPE  REAL ESTATE INVESTMENT zwei Grundstücke mit einer Gesamtfläche von ca. 7.100 m² erworben.
 
Auf dem rechteckig zugeschnittenen Areal befindet sich auf der einen Seite eine ehemalige Stall- und Gehöftanlage – ein sogenannter „Vierseitenhof“ – welcher die Grundlage für den Um- und Ausbau von hochwertig ausgestatteten Eigentumswohnungen bietet. Es entsteht dort eine urbane Wohnanlage mit ca. 18 individuellen Wohneinheiten. Die sanierten Altbauten werden unter Auflagen des Denkmalamtes hergestellt und sind mit Denkmal-AfA (nach §§7i und 10 f EStG) steuerlich begünstigt.
 
Auf der anderen Hälfte des Grundstücks entstehen 3 exklusive Wohnneubauten mit ca. 35 Wohnungen. Selbstverständlich erhält das Bauvorhaben eine Tiefgarage mit Einzelstellplätzen. Die großzügige Freifläche mit ca. 1.500 m² bietet den zukünftigen Bewohnern einen befreiten Blick ins Grüne.
 
Das Bau- und Investitionsvolumen beträgt ca. 20 Millionen Euro.
 
März 2019

Fertigstellung und Übergabe des Wohnbauprojektes Bopparder1 in Berlin-Karlshorst

Die BUDIRO Unternehmensgruppe hat nun im Frühjahr 2019 das Bauvorhaben Bopparder1 in Berlin-Karlshorst fertiggestellt. Insgesamt wurden 25 exklusive Eigentumswohnungen und Tiefgarageneinzelstellplätze errichtet und an die Erwerber übergeben.  Das elegante Mehrfamilienhaus fügt sich geschickt in die Umgebung der prächtigen Stadtvillen im ehemaligen Diplomatenviertel ein. Das Investitionsvolumen lag bei rund 10 Millionen Euro.
Oktober 2018

Kondor Wessels erwirbt das Grundstück Glasower Straße in Berlin-Neukölln mit Projektierung von der BUDIRO

Die BUDIRO Unternehmensgruppe hat das im Juli 2018 erworbene Grundstück Glasower Straße, Berlin-Neukölln mit Projektierung an eine Objektgesellschaft von Kondor Wessels  weiter verkauft.  Die Architekten von HMP Hertfelder & Montojo werden unter dem neuen Eigentümer die Projektierung weiter begleiten. Das Bauvolumen beträgt ca. 36 Mio. Euro.

Juli 2018

BUDIRO kauft das ehemalige Quandt-Areal in Berlin-Neukölln

Die BUDIRO Unternehmensgruppe hat in dem urbanen Berlin-Neukölln, Glasower Straße ein ca. 5.200 m² großes Grundstück erworben.

Auf dem ehemaligen Produktionsgelände des Unternehmens Quandt entwickelt die BUDIRO ein modernes Wohnquartier mit sechs Vorderhäuser und 3 Gartenhäuser mit ca. 135 Wohnungen, von denen 30% geförderter Wohnraum sind. Zusätzlich werden ca. 1.000 m² Gewerbeflächen, eine Kita mit ca. 40 Plätzen sowie eine Tiefgarage mit ca. 50 Einzelstellplätzen entwickelt.

In Verbindung mit den Architekten von HMP Hertfelder & Montojo planen wir in Anlehnung an die Historie des Standortes moderne Wohngebäude, welche in ein innovatives Design gefasst werden.

Der Baubeginn ist geplant für das Frühjahr 2020. Das Bauvolumen beträgt ca. 36 Millionen Euro.

März 2017

Baubeginn zum Projekt "bopparder1 - So! will ich leben"

Auf dem Grundstück Bopparder Staße 1 / Ecke Treskowallee 79 im Berliner Ortsteil Karlshorst haben vor wenigen Tagen die Arbeiten zur Umsetzung des Mehrfamilienhauses "Bopparder1 - So! will ich leben" begonnen. Die ersten Kubikmeter Erdreich wurden bereits ausgehoben und die ersten Spundwände wurden gesetzt - der Errichtung von 25 Eigentumswohnungen in dem gepflegten Kiez steht nichts mehr im Wege.

Das 4- bis 5-geschossige Wohngebäude mit insgesamt 25 Wohneinheiten entsteht auf einem 1.368 m² großen Grundstück, welches zuvor einen Getränkehandel beherbergte. 9 der 25 Wohnungen befinden sich in der Ausrichtung zur Treskowallee. Die verbleibenden 16 Wohnungen sind zur ruhigen Bopparder Straße bzw. zu den angrenzenden Wohngebäuden hin ausgerichtet. Durch die hohen Anforderungen an den Schallschutz, der verbauten Materialien sowie einer Dreifachverglasung der Fenster werden die zukünftigen Bewohner an der Treskowallee keinen Nachteil durch Lärmbelästigung erfahren.

Alle 25 Wohnungen mit Größen von 54 m² bis 175 m² verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Die EG-Wohnungen erhalten einen Privatgarten. Die Dachgeschosswohnungen verfügen jeweils über eine Dachterrasse bzw. eine Loggia. Auf dem rückseitig gelegenen Kinderspielplatz können Kinder ungefährdet spielen. In der Tiefgarage, welche von der Bopparder Straße aus erreichbar ist, werden 17 Stellplätze für PKW´s errichtet. Auf Wunsch können hier gegen Aufpreis Ladesäulen für Elektroautos installiert werden.

Durch die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sind z. Bsp. der Alexanderplatz oder der Hauptbahnhof in ca. 20-25 Minuten bequem zu erreichen. Von hier gibt es weitere Anschlüsse in alle Richtungen von Berlin.

Die Fertigstellung des Wohngebäudes Bopparder1 ist zum 4. Quartal 2018 geplant. Weihnachten 2018 wird für die zukünftigen Bewohner bereits im neuen Wohnumfeld stattfinden.

 

Februar 2017

Erfolgreicher Vetriebsstart beim Wohnprojekt "bopparder1 - So! will ich leben"

Der Verkauf der Wohnungen in unserem Bauvorhaben "bopparder1 - So! will ich leben" hat erfolgreich begonnen.

Die ersten Wohneinheiten sind bereits verkauft.

Die Stadtvilla "bopparder1" bietet großzügigen Lebensraum, von der ca. 54 m² großen, gut geschnittenen 2-Raum-Wohnung bis hin zur 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 122 m².

Über unsere hauseigene Finanzierungsabteilung können wir Ihnen ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept mit erstklassigen Konditionen gestalten. Ein Termin zur Beratung kann mit unserem Herrn Walther unter der Tel: 030-28 44 57 3 vereinbart werden.

Dezember 2016

Eröffnung des InfoPoint zum Wohnprojekt "bopparder1 - So! will ich leben"

Die BUDIRO Immobilien & Bauträgergesellschaft mbH hat am 03. Dezember 2016 den InfoPoint zum Wohnprojekt "bopparder1 - So! will ich leben" eröffnet.

In unserem InfoPoint steht Ihnen ein kompetentes Beraterteam zur Verfügung, welches Sie bei der Auswahl Ihrer Wunschwohnung berät. Vor Ort können Sie sich einen ersten Eindruck über die hochwertige Ausstattung verschaffen.

Die Öffnungszeiten sind Samstag und Sonntag jeweils von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung.

InfoPoint "bopparder1 - So! will ich leben"
Bopparder Straße 1
10318 Berlin-Karshorst

November 2016

Baugenehmigung für das Wohnprojekt "bopparder1 - So! will ich leben" in Berlin-Karlshorst ist erteilt

Auf dem 1.368 m² großen Grundstück Bopparder Straße 1/Treskowallee entsteht eine moderne vier- bis fünfgeschossige Stadtvilla mit insgesamt 25 exklusiven Eigentumswohnungen.

Von der 2-Zimmer-Wohnung mit 53,60 m² bis zur 4-Zimmer-Wohnung mit 175 m² erhalten alle Wohnungen eine gehobene Ausstattung. Im Untergeschoss entstehen 19 Tiefgaragenstellplätze, welche mit einer Ladeeinrichtung für Elektroautos versehen werden können.

Die Beheizung erfolgt über ein eigenes Blockheizkraftwerk. Natürlich werden die neuesten Energiestandards nach EnEV 2014 (Stand 01.01.2016) erreicht.

Der Verkauf der Wohnungen hat bereits erfolgreich begonnen. Die Fertigstellung ist geplant für Ende 2018.

Oktober 2016

Erneute Änderung des Bundesmeldegesetz (BMG) zum 01.11.2016

Zum 01.11.2016 wird die erst vor einem Jahr eingeführte Vermieterbescheinigung (Wohnungsgeberbescheinigung) beim Auszug wieder abgeschafft. Mit dieser Bestätigung sollten Scheinanmeldungen von z.B. Kleinkriminellen oder Eltern mit dem Wunschnach einem Kindergartenplatz im Wunschbezirk, Einhalt geboten werden. Inzwischen hat der Gesetzgeber die Einsicht, dass mit einer Auszugsbestätigung kein Einfluss auf Scheinanmeldung genommen werden kann. Somit muss der Vermieter die Wohnungsgeberbestätigung nur noch beim Einzug ausstellen. Mit dieser hat der Mieter weiterhin die Pflicht, sich innerhalb von 14 Tagen nach Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. Ab 01.11.2016 können Vermieter diese Bestätigung auch auf dem elektronischen Übermittlungsweg an die Ämter versenden, was nicht von einer schriftlichen Ausstellung der Bescheinigung an den Mieter befreit.

Juni 2016

Rauchmelderpflicht für Neubauten - Berlin zieht nach

Berlin, Brandenburg und Sachsen gehörten zu den letzten Bundesländern in Deutschland, in denen die Rauchmelderpflicht noch nicht erlassen wurde. Nachdem Brandenburg bereits im April die Rauchmelderpflicht beschlossen hat, zieht Berlin jetzt nach. Am 09.06.2016 nachmittags wurde das Änderungsgesetz zur Berliner Bauordnung nun beschlossen. Es wird davon ausgegangen, dass die Änderung zum 01.01.2017 gilt.

Einheitlich ist somit in 15 von 16 Bundesländern beschlossen, dass in "Neubauten sowie bei umfangreichen Umbauten" in allen Schlafräumen, Kinderzimmern sowie Fluren jeweils mindestens ein Rauchwarnmelder installiert sein muss. Für bestehende Wohnungen gilt eine Übergangsregelung, was einen Einbau erst in dem Jahr 2020 gesetzlich vorschreibt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter. https://www.rauchmelderpflicht.eu/rauchmelderpflicht/deutschland/rauchmelderpflicht-berlin/

Februar 2016

Änderung der KfW-Förderung zum 31.03.2016

KfW-Energieeffizienzhäuser 70 werden zum Standard - Wegfall der KfW-Energieeffizienzhaus 70 Förderung zum 3.03.2016

KfW-Energieeffizienzhäuser 70 werden zum 31.03.2016 zum Standard und fallen aus dem KfW-Förderprogramm heraus. Zeitgleich bietet die KfW neue attraktive Förderprogramme für jene, die noch energiesparender bauen bzw. kaufen möchten.

Förderverträge für das bisherige KfW-Energieeffizienz 70 Programm können nur noch bis zum 31.03.2016 gestellt werden. Hier ist der Antragseingang bei der KfW entscheidend. Der Wert 70 gibt hierbei den Wert der Primärenergie an, die ein Gebäude im Vergleich zu einem herkömmlichen Neubau verbraucht, also 70 %. Ab dem 01.04.2016 wird es noch die Förderprogramme KfW-Energieeffizienzhaus 55 und KfW-Energieeffizienzhaus 40 geben, neu eingeführt wird das Förderprogramm KfW-Energieeffizienzhaus 40 plus. Der Förderbetrag wird von € 50.000,-- auf € 100,000,-- verdoppelt, außerdem wird künftig auch eine 20-jährige Kreditlaufzeit mit bis zu 3 tilgungsfreien Anlaufjahren angeboten.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Finanzierungsangebote/Energieeffizient-Bauen-(153)/

Februar 2016

Die Architekten von "designyougo" übernehmen die Planung und Projektierung zum Bauvorhaben in Berlin-Karlshorst

Die BUDIRO Unternehmensgruppe freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Architekten von "designyougo" bei unserem neuen Bauvorhaben in Berlin-Karlshorst. Die Architekten übernehmen die Planung- und Projektierung für das geplante Mehrfamilienhaus mit insgesamt 26 exklusiven Eigentumswohnungen.

Die beiden Geschäftsführer und Gesellschafter Mathis Malchow (re.) und Sebastian Gmelin (li.) lernten sich bei der Arbeit für Forster+Partners in London kennen und gründeten 2009 das Büro designyougo - architects and designers in Berlin. Das Ziel: Vom Entwurf bis zur Ausführung bieten sie ihren Kunden herausragendes Design und hochwertige Architektur.

 

Mathis Malchow (Gesellschafter)

Dipl. Ing. Architekt (Architektenkammer Berlin)

Schon während seines Studiums an der Technischen Universität Berlin hat Mathis Malchow mit renommierten Architekten zusammengearbeitet: Matthias Sauerbruch war sein Diplomprüfer, Kees Christiaanse Professor und Mentor. Christiaanse engagierte Malchow nach dem Studium für sein Rotterdamer Büro, wo er unter anderem am Projekt "Beijing Waterpark" beteiligt war.

2003 wechselte Malchow nach London zu Norman Foster, für den er an prestigeträchtigen Projekten wir "Crystal Island" in Moskau, der Konzerthalle "New Holland Island" in St. Petersburg und dem Hochhausquartier "South Beach" in Singapur mitarbeitete. Nach drei Jahren wurde Malchow Associate bei Foster+Partners, 2008 stieg er zum Associate Partner auf.

 

Sebastian Gmelin (Gesellschafter)

Dipl. Ing. Architekt (Architektenkammer Berlin, Architects Registration Board UK)
Master of Advanced Studies in Architecture ETH
 

Nach seinem Studium an der Universität Stuttgart arbeitete Sebastian Gmelin zunächst für verschiedene Architektenbüros in Stuttgart. 2004/2005 zog es ihn an die ETH Zürich, wo er einen Postgraduate "Master of Advanced Studies in Architecture" machte. An der Hochschule spezialisierte sich Gmelin auf komplexe Geometrien und computergesteuerte Fertigungstechniken. 

Im Anschluss engagierte ihn Norman Foster in London. Neben seiner Arbeit als Architekt, war er als Mitglied der "Specialist Modelling Group" verantwortlich für komplexe 3D-Modelle. Schon 2007 wurde er zum Associate befördert. Für Foster+Partners arbeitete Gmelin an Schlüsselprojekten wie der Konzerthalle "New Holland Island" in St. Petersburg, dem Flughafen "Queen Alia" in Jordanien oder dem Hochhausquartier "South Beach" in Singapure.

Parallel zur Gründung von designyougo hat Sebastian von 2009-2013 an der Aarhus School of Architecture in Dänemark geforscht und gelehrt.

Das Team von "designyougo" umfasst derzeit insgesamt 10 Mitarbeiter.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.designyougo.de/architekten.html

Januar 2016

BUDIRO Unternehmensgruppe kauft Grundstück in Berlin-Karlshorst

Über eine Objektgesellschaft hat die BUDIRO Unternehmensgruppe ein Grundstück in Karlshorst gekauft.

Dort entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 26 exklusiven Eigentumswohnungen auf einer Gesamtwohnfläche von ca. 2.200 m². 

Das Projekt erhält natürlich eine Tiefgarage. Ladestationen für Elektroautos sind vorgesehen.

Der Verkaufsstart ist geplant für den Sommer 2016.