Visualisierung Haus 9 Wohnung 9.2.1-9.2.2
Loading...
Im historischen Ortskern von Französisch Buchholz entsteht das neue Bauvorhaben „Gustav´s Hofgärten“. Die insgesamt 52 exklusiven Eigentumswohnungen verteilen sich auf zwei Bauphasen: „Gustav´s Lenz“ an der Hauptstraße und „Gustav´s Lese“ an der Gartenstraße. Die zweite Bauphase, „Gustav´s Lese“ an der Gartenstrasse 32, wird auf der ehemaligen Acker- und Gartenfläche des Vierseitenhofes umgesetzt.
Hier entstehen, als perfekte Ergänzung zu dem Denkmalensemble „Gustav`s Lenz“, drei architektonisch sehr gelungene Häuser mit insgesamt 32 individuellen Wohneinheiten. Diese attraktiven Neubauten fügen sich dezent in die seit dem 17. Jahrhundert gewachsene Umgebung ein. „Gustav´s Lese “ bietet großzügigen, komfortablen Lebensraum in grüner und ruhiger Umgebung. Sie haben die Auswahl zwischen der gut geschnittenen 2-Raum-Wohnung, der perfekten 3-Zimmer-Wohnung bis hin zur großzügigen 4-Zimmer-Wohnung.
Unter den Neubauten von „Gustav´s Lese“ entstehen eine Tiefgarage mit 31 Kfz-Einzelstellplätzen, Kellerräume für die Wohnungen und Abstellplätze für die Fahrräder. Die Wohnungen sind, dank der Personenaufzüge, für jede Generation geeignet. Alle Erdgeschosswohnungen erhalten einen eigenen, teilweise sehr großen, privaten Garten.
Die lichtdurchfluteten Wohnungen erhalten alle Echtholzparkett, Fußbodenheizung, hochwertige Fliesen und Armaturen sowie ein modernes und zeitgemäßes Schalterprogramm entsprechend dem gehobenen Ausstattungsstandard von BUDIRO-Living. Die Wärmeversorgung der Wohnanlage erfolgt über ein hauseigenes Blockheizkraftwerk. Die Richtlinien nach der Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014, Stand 01.01.2016) werden selbstverständlich erfüllt.
Die Neubauten „Gustav´s Lese“ und das Denkmalensemble „Gustav`s Lenz“ sind verbunden durch eine großzügige Grünfläche mit ca. 1.500 m², welche als schön angelegter Gemeinschaftsgarten mit naturnahem Spielplatz, Grillplatz, Wildblumen- und Streuobstwiese zur gemeinsamen Erholung einlädt. Die gute Nachbarschaft kommt hier fast von alleine. In „Gustav‘s Hofgärten“ finden Sie den Freiraum, den Sie sich wünschen.
„Gustav´s Hofgärten“ - Eine Perle in Pankow - überzeugen Sie sich selbst!
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bleibt unser Infopoint bis auf weiteres geschlossen.
Selbstverständlich können Termine individuell vereinbart werden. Bitte setzen Sie sich unter +49 30 2844573 mit uns in Verbindung.
** Ausführung der Fenster erfolgt in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde
*** wird vom Käufer individuell gegen Aufpreis ausgewählt
Gustav`s Hofgärten liegen mitten im historischen Ortskern von Französisch Buchholz und gehört zum Stadtbezirk Pankow im Norden von Berlin. Der Name dieses geschichtsträchtigen Ortsteiles geht zurück auf die französischen Hugenotten die sich hier, auf Betreiben des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, als „französische Kolonie“ ab 1687 niedergelassen haben. Die Nachfahren dieser sogenannten Refugies leben hier heute noch.
Dieses französische Flair gepaart mit märkischer Derbheit prägt Französisch Buchholz bis heute. Die angrenzenden diversen Naherholungs- und Naturschutzgebieten und die vielfältige, urbane Infrastruktur machen das Wohnen hier zu etwas ganz Besonderem. Besuchen Sie die Karower Teiche im Naturschutzpark Barnim oder die ebenfalls unter Schutz stehenden Krugpfuhler Teiche mit ihren seltenen Amphibien wie z.B der Knoblauchkröte.
Auf der anderen Seite finden Sie eine umfangreiche, vielfältige Nahversorgung. Diese reicht vom Bioladen über Lebensmittelhändler, Metzgereien, Bäckereien bis hin zur gesundheitlichen Versorgung wie Apotheken und diversen Fachärzten. Bildung und Freizeit kommen ebenfalls nicht zu kurz. Verschiedene Bildungseinrichtungen wie Kitas und Schulen befinden sich in erreichbarer Nähe. Diverse Sport und Fitnessvereine runden das Angebot ab.
Sie haben keine Lust immer selber zu kochen? Dann besuchen Sie doch eines der guten Restaurants in der Nähe. Über die verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel der BVG und den gut ausgebauten Verkehrswegen erreichen Sie z.B. den Alexanderplatz in knapp 30 Minuten. Wo sonst in Berlin finden Sie diese Kombination von dörflicher Idylle und die Annehmlichkeiten einer Großstadt?