DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten während der Nutzung unserer Webseiten www.budiro.de und www.bopparder1.de, Internetpräsenzen der BUDIRO Immobilien & Bauträgergesellschaft mbH und der BUDIRO Immobilien-Finanzierungsberatung GmbH & Co. Vertriebs KG; Kontaktdaten siehe Punkt 8 dieser Erklärung.

Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen und so Rückschlüsse auf deren Identität erlauben.

Informationen werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Webseiten besuchen. Dies sind primär technische Daten wie z.B. der von Ihnen verwendete Browser und ihr Betriebssystem bei Zugriff auf unsere Seiten.
Weitere Daten werden u.a. gespeichert, wenn Sie uns diese beispielsweise beim Versenden eines Kontaktformulars inititativ übermitteln.

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir in Übereinstimmung mit den anzuwendenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), im folgenden kurz DSGVO benannt.

1. Verarbeitung von Daten

a. Verarbeitung von Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erhalten wir folgende Informationen, die Ihre Nutzung der einzelnen Seiten betreffen; dies sind von Ihrem Browser automatisch übermittelte Daten, welche in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden.

Diese beinhalten:

  • der Name Ihres Internet-Providers (ISP)
  • Ihre IP-Adresse
  • der Hostname Ihres Rechners
  • Gerätetyp und Betriebssystem
  • Browsertyp und -version
  • welche Webseiten Sie zu unserem Internetseiten geführt hat
  • auf welche Unterseiten unserer Webseiten Sie zugreifen
  • welche Dateien Sie von unserer Webseiten herunterladen
  • Ihr Standort (Land oder Region)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage


b. Verarbeitung von Kontaktdaten
Wenn Sie uns bei dem Ausfüllen von Kontaktformularen auf unseren Webseiten oder beim Versenden von E-Mails im Rahmen von Anfragen persönliche Daten übermitteln, werden wir diese sogenannten „Kontaktdaten“ nur zu dem Zweck verwenden, Ihnen die gewünschte Dienstleistung bereitzustellen. Wir verarbeiten diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.

Wir werden diese Daten in Übereinstimmung mit den maßgeblichen Gesetzen und Bestimmungen nur für die Dauer speichern, die notwendig ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder bis Sie der Datenspeicherung widersprechen oder deren Löschung anfordern.

c. Verarbeitung von Auftragsdaten
Zur Bearbeitung Ihres Auftrages erheben wir folgende Informationen: Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Firmenname, Anschrift, eine gültige E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), ggf. Telefax, Angaben zu vereinbarten Entgelten, Informationen über die gesuchte bzw. angebotene Immobilie und Angaben, die nach Ihrem Auftrag für den An- bzw. Verkauf oder die An- bzw. Vermietung der Immobilie notwendig sind. Bei Eintritt in die abschließenden Verhandlungen sind wir gesetzlich verpflichtet, eine Kopie Ihres Identifikatinosnachweises zu erstellen.

Diese Daten erheben wir, um Sie als Partner des erteilten Auftrages identifizieren und den Auftrag ordnungsgemäß bearbeiten zu können, die Korrespondenz mit Ihnen zu ermöglichen, zur Rechnungsstellung, zur Abwicklung von Ansprüchen aus dem Auftragsverhältnis sowie zur Erfüllung unserer Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und dem Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche (GwG).

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 I b der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Bearbeitung und Erfüllung des erteilten Auftrags, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (Anspruchsprüfung) und nach Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO für die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach MaBV und GwG zulässig.

Diese Daten werden mit Abschluß des Auftrags oder der Leistungserbringung entsprechend den Vorgaben des Auftrags gelöscht oder, im Fall gesetzlicher Gewährleistungs- oder Archivierungspflichten, nach deren Ablauf.

d. Speicherung und Widerruf
Die personenbezogenen Daten gemäß Punkt 1 a) (Serverdaten) und Punkt 6 (Google Analytics) dieser Erklärung können auf Computern verarbeitet und gespeichert werden, deren Standort in einen Zuständigkeitsbereich fällt, dessen Datenschutzgesetze sich möglicherweise von jenen an Ihrem Standort unterscheiden.

Ihre Auftrags/Vertragsdaten gem. Punkt 1 b), Punkt 1 c), Punkt 2 c) dieser Erklärung werden ausschließlich im Inland gespeichert.

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen oder eine bereits erteilte Zustimmung widerrufen. Eine formlose E-Mail ist hierzu ausreichend (siehe Punkt 8 dieser Erklärung). Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der auf Ihrer Zustimmung basierenden Verarbeitung vor Ihrem Widerruf.

2. Übermittlung an Dritte

a. Einwilligung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte; es sei denn wir sind von Rechts wegen dazu berechtigt oder verpflichtet oder im Fall einer dahingehenden Aufforderung seitens eines Gerichts oder einer zuständigen Behörde.

Auch werden wir Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keinesfalls Dritten zu Werbezwecken überlassen.

b. Vertragspartner
Eine Offenlegung von Vertragsdaten (gem. Punkt 1c dieser Erklärung) an Dritte erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.  Um die vertragsgemäßen Hauptvertragsverhandlungen (Kauf/Miete etc.) anzubahnen, ist die Weitergabe der Daten an den Hauptvertragspartner, an die von ihm oder von Ihnen zur Vertragserstellung beauftragte Person zulässig sowie, um mit einem anderen Makler im Rahmen eines Gemeinschaftsgeschäfts den Auftrag zu bearbeiten oder soweit die Daten zur Immobilie im Wege der üblichen Inserate wiedergegeben werden. Eine Weitergabe ist zulässig, soweit eine gesetzliche Pflicht hierzu besteht, z.B. gegenüber Behörden. Darüber hinaus geben wir die erhobenen Daten geben nur mit Ihrer Zustimmung weiter.

c. PIN-Code-Server bei Exposés
Zur schnellen Bearbeitung Ihres Auftrags besteht die Möglichkeit, die vollständigen Exposéangaben über ein von uns verwendetes Exposés abzufordern, bevor die 14-Tages-Frist für das Widerrufsrecht von Verbrauchern abgelaufen ist. Sofern Sie diese Abruffunktion verwenden, dokumentieren wir die hierbei von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärungen. Hierzu verwenden wir einen Pin-Code-Server unseres Softwareanbieters node Systemlösungen e.K., Kantstr. 149. D-10623 Berlin, auf welchem folgende Daten gespeichert werden: UUID des Nachweises (32 stellige eindeutige Schlüsselnummer), Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Ihre IP- und Ihre Email Adresse. Stimmen Sie der Teilnahme am PIN-Coder-Server-Verfahren zu, beruht die Erhebung und Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.

d. Hosting und E-Mail-Versand
Für den technischen Betrieb (Hosting) der Webseiten haben wir einen Dienstleister (Provider) mit Serverstandort in Deutschland beauftragt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den Dienstleister erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen.

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

3. Datensicherheit

Es werden technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen getroffen. Werden personenbezogene Daten erhoben, erfolgt deren Übertragung verschlüsselt, um einem Missbrauch durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend überprüft und nach Stand der Technik optimiert.

Der Zugriff auf die Inhalte unter www.budiro.de und der Transfer von Daten innerhalb dieser Domain via Browser ist mit einem SSL Zertifikat abgesichert. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung, sofern Ihr Browser dies unterstützt. Wir verwenden hierzu ein domainvalidiertes Zertifikat. Ob eine einzelne Webseiten verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

4. Cookies

Bei Nutzung unserer Webseiten werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einige, sogenannte temporäre Cookies, werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und danach automatisch gelöscht. Besuchen Sie unsere Seiten erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme oder Ablehnung von einzelnen Cookies oder aller Cookies steuern. Auch können z.B. bei entsprechender Einstellung alle Cookies mit Schliessen des Browsers gelöscht werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie mit dem Deaktivieren von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

5. Google Webfonts

Unsere Webseite verwenden für die einheitliche Darstellung von Schriftarten von Google bereitgestellte Webschriftarten. Wenn Sie eine unserer Webseite öffnen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Webfonts in den Cache Ihres Browsers, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen.
Dabei baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit Google-Servern auf. Somit erkennt Google, dass auf unsere Webseite über Ihre IP-Adresse zugegriffen wurde.

Die Verwendung von Google Webfonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite. Dies begründet ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1) lit. f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in Googles Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy

6. Nutzung von Google Analytics, Adwords

a. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Wir nutzen Google Analytics, um Inhalt und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen überer Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie finden weitere Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten durch Google Analytics verarbeitet werden, in den Hilfeseiten von Google-Analytics unter folgender Adresse: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html


a. ii) Opt-Out Funktion
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ kann die Speicherung des Cookies durch Klicken dieses Opt-Out Links unterbunden werden. Das dadurch aufgerufene Skript erstellt ein Opt-Out Cookie, welches die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Webseite deaktiviert. Wenn SIe diesen Cookie in Ihren Browsereinstellungen löschen, oder unsere Seiten mit einem anderen Browser oder Gerät aufrufen, müssen Sie den Opt-Out-Link erneut anklicken. Um die Erfassung durch Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.

Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt:
Google Analytics deaktivieren

b. Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Webseiten verwenden Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine bei Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseiten solange das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google (damit auch wir) erkennen, dass der Besucher auf die Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen einfach deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy

b. ii) IP-Anonymisierung
Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Unsere Google Analytics Implementierung nutzt den Parameter "anonymizeIP" um eine anonymisierte Speicherung von IP-Adressen sicherzustellen (sogenanntes IP-Masking).

7. Ihre Rechte

a. Recht auf Auskunft, Übermittlung, Korrektur und Löschung Ihrer Daten
Sie können, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben, jederzeit Auskunft über (Art. 15 DSGVO), strukturierte Übermittlung (Art 20 DSGVO) sowie Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten von uns verlangen.

Sollte es aufgrund von vertraglichen oder gesetzlichen Anforderungen, insbesondere handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, nicht möglich sein, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, werden diese stattdessen gesperrt (Art. 18 DSGVO). Basiert die Verarbeitung Ihrer Personendaten auf berechtigten Interessen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO). Weitere Informationen bezüglich Ihres Widerspruchsrechts finden Sie untenstehend.

b. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Vertreten Sie die Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt, gegen die EU-DSGVO verstößt, sind Sie berechtigt, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). Eine solche Beschwerde erfolgt unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

8. Ansprechpartner und inhaltlich Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:


BUDIRO Immobilien & Bauträgergesellschaft mbH
GF Herr Roland Budimtschitsch
Holzhauser Straße 9, 13509 Berlin
Tel: 030-28 44 57-3


Email: info[_AT_]budiro.de


Stand: Mai 2018